Allgemein

blog hilfe

Essstörung – wann und wo bekomme ich Hilfe?

Ess­stö­rung – wann und wo bekom­me ich Hil­fe? Dein Weg zur Hei­lung: Selbst­ak­zep­tanz, Selbst­vi­sua­li­sie­rung und Pro­fes­sio­nel­le Hil­fe Teil 1: Die Bedeu­tung von Selbst­ak­zep­tanz und Selbst­vi­sua­li­sie­rung ver­ste­hen Der ers­te Schritt zur Hei­lung beginnt damit zu ver­ste­hen, dass man es ver­dient, Hil­fe zu bekom­men und dass das Leben wert­voll ist. Es erfor­dert einen tie­fen Respekt vor sich selbst […]

Essstörung – wann und wo bekomme ich Hilfe? Read More »

Perfektionismus blog post

Wie Perfektion dein Essverhalten beeinflussen kann

Wie Per­fek­ti­on dein Ess­ver­hal­ten beein­flus­sen kann Per­fek­tio­nis­mus wird oft als Stre­ben nach Exzel­lenz ange­se­hen, doch die dunk­le Sei­te die­ser Per­sön­lich­keits­ei­gen­schaft kann ernst­haf­te Aus­wir­kun­gen auf das Ess­ver­hal­ten haben. Der Per­fek­tio­nis­mus, der auf den ers­ten Blick bewun­derns­wert erscheint, zeigt sich als Stre­ben danach, Exzel­lenz zu errei­chen und das Bes­te aus sich selbst her­aus­zu­ho­len. Häu­fig ver­birgt sich jedoch hinter

Wie Perfektion dein Essverhalten beeinflussen kann Read More »

Prof. Dr Uwe Berger

Weshalb gibt es überhaupt Diagnosen und ab wann ist eine Essstörung behandlungspflichtig?

Wes­halb gibt es über­haupt Dia­gno­sen und ab wann ist eine Ess­stö­rung behand­lungs­pflich­tig? Heu­te im Gespräch mit Uwe Ber­ger, Diplom­psy­cho­lo­ge im Uni­kli­ni­kum Jena für psy­cho­so­zia­le Medi­zin, Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­on­ko­lo­gie. Hier forscht er ins­be­son­de­re auf dem Gebiet der Prä­ven­ti­on von Ess­stö­run­gen. In die­sem Blog­ar­ti­kel erklärt uns Uwe, wes­halb wir im Gesund­heits­we­sen mit Dia­gno­sen arbei­ten und wel­che Diagnosen

Weshalb gibt es überhaupt Diagnosen und ab wann ist eine Essstörung behandlungspflichtig? Read More »

Caroline Thiel

Die Reise zu mir selbst: Caros Durchbruch zur Selbstakzeptanz und Freiheit von Essstörung

Die Rei­se zu mir selbst: Caros Durch­bruch zur Selbst­ak­zep­tanz und Frei­heit von Ess­stö­rung Caro, die bei F‑50 für das Busi­ness Deve­lo­p­ment ver­ant­wort­lich ist, kämpf­te jah­re­lang mit einer Ess­stö­rung. Heu­te teilt sie ihre Geschich­te, um ande­ren Men­schen Hoff­nung und Ermu­ti­gung zu geben. Ihr Weg zeigt, dass selbst in den schein­bar erfolg­reichs­ten Kar­rie­ren per­sön­li­che Kämp­fe exis­tie­ren können

Die Reise zu mir selbst: Caros Durchbruch zur Selbstakzeptanz und Freiheit von Essstörung Read More »

24 Stunden mit Claudia

Ein Tag im Leben mit einer Essstörung: So sah Claudias Alltag aus

Ein Tag im Leben mit einer Ess­stö­rung: So sah Clau­di­as All­tag aus Clau­dia, unse­re Grün­de­rin von F‑50, hat per­sön­lich Erfah­run­gen mit Ess­stö­run­gen gemacht und war jah­re­lang selbst betrof­fen. Clau­dia fing im Alter von 17 Jah­ren an, typi­sche Ver­hal­tens­mus­ter der Anore­xie zu zei­gen, die drei Jah­re lang andau­er­ten. Obwohl sie kaum etwas geges­sen hat, kalo­rien­hal­ti­ge Lebens­mit­tel und

Ein Tag im Leben mit einer Essstörung: So sah Claudias Alltag aus Read More »

ADHS und Essstörungen

Mögliche Zusammenhänge von ADHS und Essstörungen: Gemeinsamkeiten, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

Mög­li­che Zusam­men­hän­ge von ADHS und Ess­stö­run­gen: Gemein­sam­kei­ten, Her­aus­for­de­run­gen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten ADHS und Ess­stö­run­gen: Zwi­schen Impul­si­vi­tät, Selbst­re­gu­la­ti­on und indi­vi­du­el­len Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien Was ist ADHS? Auf­­­mer­k­­sam­keits­­de­­fi­­zit-/Hy­­per­ak­­ti­­vi­­täts­­stö­rung (ADHS) ist eine neu­ro­bio­lo­gi­sche Ent­wick­lungs­stö­rung, die sich vor allem in der Kind­heit mani­fes­tiert und oft bis ins Erwach­se­nen­al­ter fort­be­steht. Die­se Stö­rung beein­flusst fun­da­men­ta­le Gehirn­funk­tio­nen, die für die Selbst­re­gu­la­ti­on von Auf­merk­sam­keit, Impuls­kon­trol­le und Aktivitätsniveau

Mögliche Zusammenhänge von ADHS und Essstörungen: Gemeinsamkeiten, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten Read More »

Mutter mit Kind mit Essstörung

Gemeinsam stark gegen Essstörungen: Eine Anleitung für Angehörige und Eltern

Gemein­sam stark gegen Ess­stö­run­gen: Eine Anlei­tung für Ange­hö­ri­ge und Eltern Umgang mit Ess­stö­run­gen bei Kin­dern: Was Eltern ver­mei­den soll­ten Die Her­aus­for­de­rung einer Ess­stö­rung betrifft nicht nur die Betrof­fe­nen selbst, son­dern auch ihre Fami­li­en und Freun­de. Als Eltern oder nahe­ste­hen­de Bezugs­per­son spielt ihr eine ent­schei­den­de Rol­le auf dem Weg zur Gene­sung. Hier sind eini­ge grund­le­gen­de Maßnahmen,

Gemeinsam stark gegen Essstörungen: Eine Anleitung für Angehörige und Eltern Read More »

Kind mit Essstörung

Wie erkenne ich, ob mein Kind eine Essstörung hat?

Wie erken­ne ich, ob mein Kind eine Ess­stö­rung hat? Früh­zei­ti­ge Erken­nung von Ess­stö­run­gen bei Kin­dern: Hin­wei­se und Tipps für Eltern Die Erken­nung von Ess­stö­run­gen bei Kin­dern erfor­dert Sen­si­bi­li­tät und Auf­merk­sam­keit. Eltern spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le, um früh­zei­tig mög­li­che Anzei­chen zu erken­nen und Unter­stüt­zung zu bie­ten. Hier fin­det ihr eini­ge Anzei­chen und Rat­schlä­ge: Ver­än­der­tes Ess­ver­hal­ten: Auffällige

Wie erkenne ich, ob mein Kind eine Essstörung hat? Read More »

Frau mit Lipödem

Gefährliche Verbindung: Lipödem und Magersucht – Ein Blick auf körperliche und seelische Folgen

Gefähr­li­che Ver­bin­dung: Lipö­dem und Mager­sucht – Ein Blick auf kör­per­li­che und see­li­sche Fol­gen Lipö­dem-Anzei­chen ver­ste­hen: Sym­pto­me und ihre Aus­wir­kun­gen im All­tag n die­sem Arti­kel liegt der Schwer­punkt auf der Ver­bin­dung zwi­schen Lipö­dem und Ess­stö­run­gen. Wir wer­den die Aus­wir­kun­gen des Lipö­dems auf das psy­chi­sche Wohl­be­fin­den beleuch­ten und ana­ly­sie­ren, wie Ess­stö­run­gen in Ver­bin­dung mit die­ser Fett­ver­tei­lungs­stö­rung auftreten

Gefährliche Verbindung: Lipödem und Magersucht – Ein Blick auf körperliche und seelische Folgen Read More »

Frau mit night-eating-syndrom

Das Night-Eating-Syndrom: Wann nächtliches Naschen zur Essstörung wird

Das Night-Eating-Syn­drom: Wann nächt­li­ches Naschen zur Ess­stö­rung wird Wann weist nächt­li­ches Essen auf eine Ess­stö­rung hin? Wahr­schein­lich kennt es jeder – das spät­abend­li­che Sna­cken oder der Gang zum Kühl­schrank, obwohl man bereits im Bett lag. Doch spät­abend­li­ches Essen kann mehr sein als nur eine Ange­wohn­heit sein. Wenn das nächt­li­che Essen zur Gewohn­heit wird und die

Das Night-Eating-Syndrom: Wann nächtliches Naschen zur Essstörung wird Read More »

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner